Bild Medikamentenschachtel Thyroxin

Antwort:

Die Einstellung mit Schilddrüsenhormonen erfolgt zunächst um Folgeschäden durch die Schilddrüsenerkankung zu verhindern. Dazu wird ein Zielwert festgelegt. Ist der Zielwert erreicht, fühle sich die meisten Menschen sehr wohl.

Ein Teil der Patienten hat aber weiterhin Beschwerden. Man kann dann versuchen, an den Beschwerden orientiert, den Zielwert anzupassen oder andere Medikamente einzusetzen (Selen, T3, …). Es kann aber sein, dass trotz optimaler Einstellung und Ausschöpfen aller Therapieoptionen die Beschwerden weiterhin bleiben. Das ist bei ca. 30% der Frauen mit Hashimoto-Entzündung der Fall.

Hier finden Sie den Hinweis auf eine entsprechende Untersuchung: Hashimoto und Beschwerden